Rollatortraining mit Spaß und Sicherheit!
Kostenloses Angebot in Ehrenfeld
Mobil und selbstständig bleiben – das geht💪! Ein Rollator ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein echtes Power-Tool für mehr Freiheit im Alltag☀️. Damit Du Dich sicher fühlst und ihn optimal nutzt, bieten wir ein kostenloses Rollatortraining am Mittwoch, den 12.3.25 von 13:15-14:15 Uhr
an👍. In entspannter Atmosphäre kannst Du ausprobieren, üben und Dich mit anderen austauschen.
✅ Sicher bremsen, lenken und manövrieren – ganz entspannt ausprobieren ✅ Hindernisse meistern – Bordsteine, Schienen & Co. mit Leichtigkeit überwinden ✅ Tipps & Tricks für den Alltag – von der richtigen Höheneinstellung bis zum cleveren Handling ✅ Austausch & Spaß – gemeinsam lernen, ausprobieren und lachen
Du bist herzlich willkommen – egal, ob Du schon einen Rollator hast oder erst überlegst, ob er Dir das Leben erleichtern könnte. Komm vorbei, probiere es aus und entdecke, wie viel leichter und sicherer Dein Alltag damit sein kann!
📍 Rollatoren stehen bereit – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Wir freuen uns auf Dich😊!
Dein Gesund in Ehrenfeld e.V.💚
Eine Kooperation mit dem BRSNW e.V.

Beitrag im Deutschlandfunk
Sport bei Osteoporose: Anne und Erika im Interview
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochensubstanz schwindet und das Risiko von Knochenbrüchen steigt. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Umso wichtiger ist es, sich mit einem ganzheitlichen Sportprogramm fit zu halten. Wie wichtig Bewegung im Alltag mit Osteoporose ist, erzählen euch Anne und Erika im Interview mit dem Deutschlandfunk. Autogramme von den beiden gibt es natürlich in der Geschäftsstelle.
Den Beitrag könnt ihr ab Minute 7:25 unter folgendem Link hören:

Ernährungsupdate
Was du jetzt wissten solltest!
Endlich ist der Frühling da! Die Tage werden wieder länger, die ersten Blumen und Bäume blühen, die Sonne verwöhnt uns immer öfter mit strahlendem Himmel. Kaum ist die dunkle Jahreszeit vorbei ändert sich auch unser Appetit. Im Winter haben wir öfters Hunger und auch eher auf fettiges als beispielsweise auf einen Salat. Dies ändert sich dann im Frühling häufig und wir haben wieder mehr Lust auf frische Lebensmittel.
- 1